?>Array ( [lang] => de [id] => 120 )
Scénario de test & Cas d'usage
Keine Datenerstellung erforderlich.
| 1 | /* Keine Datenerstellung erforderlich. */ |
| 1 | PROC CAS; |
| 2 | SESSION.addNodeStatus RESULT=r_t1 STATUS=st_t1; |
| 3 | PRINT "Prüfung T1:"; |
| 4 | IF st_t1.statusCode == 0 THEN PRINT r_t1; |
| 5 | ELSE PRINT st_t1; |
| 6 | RUN; |
| 1 | /* Annahme: Zwischen T1 und T2 vergeht etwas Zeit */ |
| 2 | PROC CAS; |
| 3 | SESSION.addNodeStatus RESULT=r_t2 STATUS=st_t2; |
| 4 | PRINT "Prüfung T2:"; |
| 5 | IF st_t2.statusCode == 0 THEN PRINT r_t2; |
| 6 | ELSE PRINT st_t2; |
| 7 | RUN; |
Das Skript führt die Aktion mehrmals erfolgreich aus. Bei jedem Aufruf wird der Statuscode überprüft, um die Zuverlässigkeit des Befehls selbst sicherzustellen. Die ausgegebene Tabelle 'r_t1' könnte den Knoten im Status 'Beitritt' zeigen, während 'r_t2' ihn im Status 'Aktiv' zeigt. Das Szenario validiert, dass die Aktion für kontinuierliches Monitoring in einem automatisierten Skript robust genug ist und zuverlässige Statuscodes liefert.