?> FAQ - WeAreCAS

Häufig gestellte Fragen

239 Fragen gefunden.

Die Aktion `accessPersonalCaslibs` bietet administrativen Zugriff auf alle persönlichen Caslibs (CASUSER und CASUSERHDFS)....

Um diese Aktion auszuführen, müssen Sie als Administrator angemeldet sein. Sie ermöglicht den Zugriff auf persönliche Caslibs, die normalerweise auf den jeweiligen Benutzer beschränkt sind....

Die Aktion `actionSetFromTable` stellt einen benutzerdefinierten Aktionssatz aus einer gespeicherten Tabelle wieder her....

Der erforderliche Parameter ist `table`, der die In-Memory-Eingabetabelle angibt, aus der der Aktionssatz wiederhergestellt werden soll....

Sie können den optionalen Parameter `name` verwenden, um einen Namen für den benutzerdefinierten Aktionssatz anzugeben....

Die Eingabetabelle wird mit dem Parameter `table` angegeben, der ein `castable`-Objekt ist. Dieses Objekt enthält Details wie den Namen der Tabelle und die Caslib....

Zeigt die Build-Informationen von geladenen Aktionssätzen an....

Wenn dieser auf True gesetzt ist, enthalten die Ergebnisse alle verfügbaren Aktionssätze sowie die geladenen Aktionssätze. Diese Aktion wird langsamer ausgeführt, wenn sie auf True gesetzt ist....

Die Aktion `builtins.actionSetToTable` erstellt eine In-Memory-Tabelle aus einem benutzerdefinierten Aktionssatz....

Der erforderliche Parameter ist `actionSet`, der den Namen des benutzerdefinierten Aktionssatzes angibt, der in eine Tabelle konvertiert werden soll....

Sie können die Ausgabetabelle mit dem Parameter `casOut` angeben. Dieser Parameter ermöglicht es Ihnen, Eigenschaften wie den Namen der Tabelle, die Caslib, in der sie gespeichert werden soll, und andere Optionen wie das Ersetzen einer vorhandenen Tabelle festzulegen....

Die `actionstatus`-Aktion dient dazu, den Status einer Aktion für eine Sitzung abzurufen....

Der erforderliche Parameter ist `uuid`, der die UUID der Sitzung angibt....

Die Syntax lautet: `session.actionstatus / uuid="string";`...

Die `actionstatus`-Aktion ist Teil des Aktionssatzes "Session Methods"....

Fügt eine neue Caslib hinzu, um den Zugriff auf eine Datenquelle zu ermöglichen....

Die `addCaslib`-Aktion schlägt nicht fehl, wenn Sie einen ungültigen Pfad angeben. Wenn Sie einen ungültigen Pfad angeben, wird die Caslib trotzdem erstellt....

Gibt den Datenquellentyp und typspezifische Parameter an. Der für den `srcType`-Parameter angegebene Wert bestimmt die anderen anwendbaren Parameter....

Wenn auf True gesetzt, ist die Caslib nur auf die aktuelle Sitzung beschränkt. Tabellen, die Sie in dieser Sitzung laden, können von anderen Sitzungen nicht aufgerufen werden. Wenn Sie False angeben, ist die Caslib für andere Sitzungen sichtbar, vorbehaltlich der Zugriffskontrollen....

Setzen Sie den Parameter `session` auf TRUE. Dadurch wird die Caslib auf die aktuelle Sitzung beschränkt, und in dieser Sitzung geladene Tabellen können von anderen Sitzungen nicht aufgerufen werden....

Die Aktion `addCaslibSubdir` erstellt ein Unterverzeichnis in einer vorhandenen Caslib....

Der erforderliche Parameter ist `path`, der das hinzuzufügende Unterverzeichnis angibt. Der Pfad ist relativ zur Caslib....

Die optionalen Parameter sind:
- `name` (oder `lib`, `caslib`): Gibt die Caslib an, zu der das Unterverzeichnis hinzugefügt werden soll.
- `permission` (oder `perms`): Gibt die Host-Zugriffskontrollen für das neue Unterverzeichnis an....

Wenn der Parameter `permission` nicht angegeben wird, werden die Berechtigungen standardmäßig entsprechend der umask des Sitzungsprozesses festgelegt....

Der `permission`-Parameter kann folgende Werte annehmen: "GROUPREAD", "GROUPWRITE", "GROUPWRITEPUBLICREAD", "PRIVATE", "PUBLICREAD", "PUBLICWRITE" oder einen ganzzahligen Wert, um die Zugriffskontrollen auf Host-Ebene für das neue Unterverzeichnis festzulegen....

Die `addFmtLib`-Aktion fügt eine Formatbibliothek hinzu. Standardmäßig erstellt sie eine Formatbibliothek namens _FMTLIBn, wobei n bei 1 beginnt und für jede danach hinzugefügte Formatbibliothek inkrementiert wird....

Der `caslib`-Parameter gibt die Caslib an, in der sich die Formatbibliothek befindet. Dieser Parameter sollte nicht zusammen mit dem `path`-Parameter verwendet werden....

Der `fmtLibName`-Parameter gibt den Namen der Formatbibliothek an. Beachten Sie, dass der Name der Formatbibliothek 63 Zeichen nicht überschreiten darf....

Der `fmtSearch`-Parameter legt die Suchreihenfolge der Formatbibliothek fest. Die Optionen sind: 'APPEND' (hängt die Bibliothek an die Suchreihenfolge an), 'INSERT' (fügt die Bibliothek in die Suchreihenfolge ein), 'NONE' (keine bestimmte Reihenfolge) und 'REPLACE' (ersetzt die aktuelle Suchreihen...

Der `name`-Parameter gibt den Namen der Formatbibliothek innerhalb der Caslib an. Er sollte nicht zusammen mit dem `path`-Parameter verwendet werden. Beim Hinzufügen einer Formatbibliothek aus einer SASHDAT-Datei kann die Dateierweiterung .sashdat weggelassen werden....

Der `path`-Parameter gibt den Pfad zu einer Formatbibliothek an. Der angegebene Pfad muss vom Kontrollknoten des Servers lesbar sein. Er darf nicht zusammen mit den Parametern `name` oder `caslib` verwendet werden....

Wenn `promote` auf True gesetzt wird, wird die Formatbibliothek in den globalen Geltungsbereich hochgestuft. Standardmäßig ist dies auf FALSE gesetzt. Für diese Aktion können Superuser-Administratorrechte erforderlich sein, abhängig von der Serverkonfiguration....

Wenn der `replace`-Parameter auf True gesetzt wird, wird eine vorhandene Formatbibliothek mit demselben Namen ersetzt. Der Standardwert ist FALSE....

Die `addFormat`-Aktion fügt einer Formatbibliothek ein Format hinzu....

Die erforderlichen Parameter für die `addFormat`-Aktion sind `fmtLibName`, um die Ziel-Formatbibliothek anzugeben, und `fmtName`, um den Namen des neuen Formats zu definieren....

Um ein vorhandenes Format mit demselben Namen zu ersetzen, setzen Sie den Parameter `replace` auf TRUE. Dies ist das Standardverhalten....

Der `ranges`-Parameter wird verwendet, um eine Liste von Werte- oder Bereichszuordnungen zu definieren. Bereiche werden im Format 'min-max=label' angegeben. Bei Dezimalwerten muss ein Punkt (.) als Trennzeichen verwendet werden....

Der `fuzz`-Parameter gibt einen Toleranzfaktor (Fuzz-Faktor) an, der beim Abgleichen von Werten mit einem Bereich verwendet wird, um leichte Ungenauigkeiten zu berücksichtigen. Der Standardwert ist 0....

Ja, mit dem `locale`-Parameter können Sie das Locale für das Format angeben, was die Erstellung sprachspezifischer Formate ermöglicht, wie im Beispiel 'Ein sprachspezifisches Format erstellen' gezeigt wird....

Die `addLayer`-Aktion wird verwendet, um einem bestehenden Deep-Learning-Modell eine neue Schicht hinzuzufügen....

Für die `addLayer`-Aktion sind drei Parameter erforderlich: `modelTable`, das die In-Memory-Tabelle des Modells angibt; `name`, um der neuen Schicht einen eindeutigen Namen zu geben; und `layer`, um den Typ und die Konfiguration der hinzuzufügenden Schicht zu definieren....

Der `layer`-Parameter unterstützt eine Vielzahl von Schichttypen, darunter: INPUT, CONVOLUTION (CONVO), POOLING (POOL), FULLCONNECT (FC), BATCHNORM (BN), RESIDUAL, RECURRENT, OUTPUT und viele andere. Jeder Typ hat spezifische Unterparameter zur Konfiguration....

Um eine vorhandene Schicht mit demselben Namen zu ersetzen, setzen Sie den Parameter `replace` auf `TRUE`. Standardmäßig ist dieser auf `FALSE` gesetzt, was einen Fehler verursachen würde, wenn der Schichtname bereits existiert....

Verwenden Sie den Parameter `srcLayers`, um die Namen der Quellschichten anzugeben, die als Eingabe für die neue Schicht dienen sollen. Dies ermöglicht den Aufbau komplexer Netzwerkarchitekturen....

Der Parameter `sharingWeights` ermöglicht es, die Gewichte einer anderen, bereits vorhandenen Schicht mit der neu hinzugefügten Schicht zu teilen. Geben Sie dazu den Namen der Schicht an, deren Gewichte geteilt werden sollen....

Die `addNode`-Aktion wird verwendet, um eine Maschine (einen Knoten) zum CAS-Server hinzuzufügen....

Die `addNode`-Aktion erfordert zwei Hauptparameter: `node`, um die Hostnamen der hinzuzufügenden Maschinen anzugeben, und `role`, um deren Rolle zu definieren....

Ein Knoten kann entweder die Rolle 'CONTROLLER' oder 'WORKER' haben. Wenn der `role`-Parameter nicht angegeben wird, wird standardmäßig 'WORKER' zugewiesen. Controller werden als Backup-Controller hinzugefügt, und es werden nur zwei Controller insgesamt unterstützt....

Ja, die `addNode`-Aktion ist in einer Kubernetes-Umgebung deaktiviert und kann dort nicht verwendet werden....

Die `addNodeStatus`-Aktion listet Details zu den Maschinen auf, die gerade zum Server hinzugefügt werden....

Die `addNodeStatus`-Aktion akzeptiert keine Parameter. Sie wird aufgerufen, um den Status der Maschinen anzuzeigen, die dem Server hinzugefügt werden....

Das Ergebnis der `addNodeStatus`-Aktion ist eine Tabelle, die den Status der Maschinen auflistet, die dem Server hinzugefügt werden. Dies hilft bei der Überwachung des Prozesses der Servererweiterung....

Die Aktion `addPrototypes` fügt PROTO-Definitionen hinzu und speichert sie in einer Tabelle....

Der Parameter `routineCode` gibt den Code der PROTO-Definition an, der in der Tabelle gespeichert wird. Es ist ein erforderlicher Parameter....

Der Parameter `funcTable` gibt die Tabelle an, in die die PROTO-Definitionen geschrieben werden. Es ist ein erforderlicher Parameter....

Der `encode`-Parameter gibt an, dass die Prototyp-Definitionen in der gespeicherten Funktionstabelle kodiert werden. Der Standardwert ist FALSE. Aliase sind `encrypt` und `hide`....

Der `bridgeFile`-Parameter gibt den Pfad zum Quellmodul der PROTO-Bridge-Datei an....

Der `package`-Parameter gibt den FCMP-Paketnamen an, der zum Speichern von PROTO-Definitionen verwendet wird....

Der `saveTable`-Parameter gibt an, ob die FCMP-Tabelle gespeichert werden soll. Der Standardwert ist FALSE....

Fügt benutzerdefinierte Regionen für die S3-Umgebung hinzu oder ersetzt sie....

Gibt den Server an, mit dem sich CAS auf AWS verbindet....

Gibt einen eindeutigen Namen für die Region an, die Sie hinzufügen oder ersetzen....

Gibt an, dass SSL oder TLS während der Datenübertragung deaktiviert ist....

Gibt den HTTP-Port für die Verbindung ohne SSL an. Wenn Sie keinen Portwert angeben, wird der Standardwert verwendet....

Gibt den Regionscode der Region an, die Sie hinzufügen oder ersetzen....

Gibt an, dass SSL bei der Kommunikation mit der S3-Umgebung zulässig ist. Dieser Wert wird ignoriert, wenn der Parameter SSLREQUIRED angegeben ist....

Gibt den HTTP-Port für die Verbindung mit S3 über SSL an. Wenn Sie keinen Portwert angeben, wird der Standardwert verwendet....

Gibt an, dass die gesamte Kommunikation mit der S3-Umgebung über SSL erfolgt....

Die `addRoutines`-Aktion fügt FCMP-Routinen hinzu und speichert sie in einer Tabelle....

Die erforderlichen Parameter sind `funcTable`, das die Ausgabetabelle angibt, und `routineCode`, das den Code der FCMP-Routine enthält....

Um neue Funktionen an eine bestehende FCMP-Tabelle anzuhängen, setzen Sie den Parameter `appendTable` auf TRUE. Standardmäßig ist dieser auf FALSE gesetzt....

Der Parameter `funcTable` gibt die Tabelle an, in die die FCMP-Funktion geschrieben wird. Dies ist ein erforderlicher Parameter....

Ja, der `library`-Parameter kann verwendet werden, um eine vorhandene FCMP-Bibliothek zum Laden anzugeben....

Der `package`-Parameter gibt den FCMP-Paketnamen an, der zum Speichern der FCMP-Funktionen verwendet wird....

Der `routineCode`-Parameter (Alias: `code`) ist ein erforderlicher Parameter, der den Code der FCMP-Routine angibt, der in der Tabelle gespeichert werden soll....

Der `saveTable`-Parameter, ein boolescher Wert, gibt an, ob die FCMP-Tabelle gespeichert werden soll. Der Standardwert ist FALSE....

Die `addTable`-Aktion fügt eine Tabelle hinzu, indem sie vom Client an den Server gesendet wird....

Die `addTable`-Aktion kann nicht auf die gleiche Weise wie andere Aktionen (z. B. `loadTable`) von CASL, Python und anderen Clients ausgeführt werden. Jeder Client stellt eine clientspezifische Funktion oder Methode zur Verfügung, um Daten zum Server zu übertragen, die dann die `addTable`-Aktion ...

Der `caslib`-Parameter gibt die Ziel-Caslib für die Tabelle an....

Wenn der `replace`-Parameter auf True gesetzt ist, wird eine vorhandene Tabelle mit demselben Namen überschrieben....

Wenn `promote` auf True gesetzt ist, wird die Tabelle mit globalem Geltungsbereich hinzugefügt. Dies ermöglicht anderen Sitzungen den Zugriff auf die Tabelle, vorbehaltlich der Zugriffskontrollen. Die Ziel-Caslib muss ebenfalls einen globalen Geltungsbereich haben....

Fügt eine Caslib zum benutzerdefinierten Aktionssatz-Suchpfad hinzu....

Die Aktion addUserActionSetPath erfordert den Parameter 'caslib', der die hinzuzufügende Caslib angibt....

Ja, der Parameter 'caslib' ist ein erforderlicher Parameter....

Die Aktion `aggregate` führt eine Aggregation für ausgewählte Variablen durch....

Häufige Anwendungsfälle für die Aktion `aggregate` umfassen: Aggregieren von Daten für ausgewählte Spalten, Aggregieren von Daten für ausgewählte Spalten nach Gruppen, Aggregieren von Daten für ausgewählte Spalten nach Datumsintervallen und Durchführen einer rollierenden Fensteraggregation...

Die Eingabetabelle wird mit dem erforderlichen Parameter `table` angegeben. Dieser Parameter spezifiziert den Tabellennamen, die Caslib und andere allgemeine Tabellenparameter....

Die Ausgabetabelle wird mit dem Parameter `casOut` definiert. Dieser Parameter ermöglicht es Ihnen, den Namen, die Caslib und andere Einstellungen für die Ausgabetabelle festzulegen....

Der Parameter `varSpecs` wird verwendet, um die zu aggregierende Variable und die spezifischen Einstellungen für den Aggregator festzulegen. Er bietet detaillierte Kontrolle über den Aggregationsprozess für jede Variable....

Die Aktion `aggregate` unterstützt eine Vielzahl von Aggregatoren, darunter `SUMMARY` (Standard für numerische Variablen), `N` (Anzahl), `NDISTINCT` (Anzahl eindeutiger Werte), `MAXIMUM`, `MINIMUM`, `MEAN`, `SUM`, `Q1`, `Q2` (MEDIAN), `Q3`, `PERCENTILE` und `MODE`....

Um Daten basierend auf Zeitintervallen zu aggregieren, müssen Sie eine numerische Variable mit dem Parameter `id` angeben, die den Zeitstempel für jede Beobachtung identifiziert, und das gewünschte Zeitintervall mit dem Parameter `interval` (z. B. 'MONTH', 'YEAR') festlegen....

Die alJoin-Aktion verbindet die Datentabelle und die Annotationstabelle....

Der Parameter `annotatedTable` gibt den Namen einer In-Memory-Tabelle an, die die Annotationsdaten für eine Join-Operation enthält....

Der Parameter `casOut` gibt den Namen der neuen Tabelle an, die die Ergebnisse der verbundenen Tabellen enthält....

Der `id`-Parameter wird verwendet, um eine Bezeichnerspalte anzugeben, die zum Verbinden der Datentabelle und der Annotationstabelle dient....

Die alJoin-Aktion unterstützt die Join-Typen APPEND, FULL, INNER, LEFT und RIGHT, die über den `joinType`-Parameter angegeben werden....

Der `logLevel`-Parameter gibt die Berichtsebene für Fortschrittsmeldungen an, die an den Client gesendet werden. Stufe 0 (Standard) sendet keine Meldungen, Stufe 1 sendet Start- und Endmeldungen und Stufe 2 fügt den Iterationsverlauf hinzu....

Die `alterTable`-Aktion wird verwendet, um Tabellen umzubenennen, Labels und Formate zu ändern und Spalten zu löschen....

Um eine Tabelle umzubenennen, verwenden Sie den Parameter `rename` und geben Sie den neuen Namen für die Tabelle als Zeichenfolge an....

Verwenden Sie den `columns`-Parameter, um Spalten zu ändern. Für jede Spalte können Sie ein neues Format, ein neues Label, einen neuen Namen angeben oder die Spalte löschen (`drop=TRUE`)....

Ja, Sie können mehrere Spalten löschen, indem Sie den `drop`-Parameter verwenden und eine Liste der zu löschenden Spaltennamen angeben....

Der `label`-Parameter weist der Tabelle ein neues Label zu....

Der `columnOrder`-Parameter wird verwendet, um die Reihenfolge der Spalten in den Metadaten der Tabelle festzulegen. Geben Sie die Variablennamen in der gewünschten Reihenfolge an....

Der `lifetime`-Parameter gibt an, wie viele Sekunden eine Tabelle im Speicher verbleibt, nachdem sie zuletzt aufgerufen wurde. Wenn die Tabelle innerhalb dieser Zeit nicht aufgerufen wird, wird sie gelöscht. Der Mindestwert ist 0....

Die Aktion `analyzeMissingPatterns` führt eine Analyse von Mustern fehlender Werte durch....

Die erforderlichen Parameter sind `table`, um die Eingabetabelle anzugeben, und `casOut`, um die Ausgabetabelle für die Analyseergebnisse zu definieren....

Der Parameter `target` gibt die Zielvariable für die Analyse an....

Wenn der `distinctCountLimit` überschritten wird, können Sie den Parameter `misraGries` auf TRUE setzen. Dadurch wird der Misra-Gries-Frequenzskizzenalgorithmus zur Schätzung der Häufigkeitsverteilung verwendet. Andernfalls wird der Zählvorgang abgebrochen....

Der Parameter `ecdfTolerance` gibt den Toleranzwert für die empirische kumulative Verteilungsfunktion an, der vom Quantilskizzenalgorithmus verwendet wird....

Erzeugt DATA-Step-Scoring-Code aus einem künstlichen neuronalen Netzwerkmodell....

Gibt die Tabelle an, die das künstliche neuronale Netzwerkmodell enthält. Dieses Modell kann verwendet werden, um eine Tabelle zu bewerten oder SAS-Scoring-Code zu generieren....

Gibt die Knoten an, die in die bewertete Ausgabetabelle aufgenommen werden sollen. Wenn die Auto-Kodierung von Eingangsknoten angefordert wird, ist der Standardwert HIDDEN. Dieser Wert ist besonders nützlich, wenn die Auto-Kodierung zur Reduzierung der Dimension der Eingangsknoten verwendet wird....

Gibt einen Modell-ID-Variablennamen an, der in den generierten DATA-Step-Scoring-Code aufgenommen wird. Standardmäßig ist dieser Variablenname der Name der Zielvariable mit dem Präfix ANN_....

Die `annotateImages`-Aktion versieht Bilder in einer Tabelle mit Metadaten, die in derselben Tabelle enthalten sind....

Die erforderlichen Parameter sind `annotations`, `casOut` und `images`....

Der `annotations`-Parameter gibt die Anmerkungen an, die von der Aktion ausgeführt werden sollen. Er kann eine Liste von Anmerkungsparametern enthalten, wie z.B. das Zeichnen von Linien, Punkten oder die Verwendung von Segmentierungs- oder Protobuf-Daten....

Der `casOut`-Parameter gibt die Ausgabetabelle an, die die mit Anmerkungen versehenen Bilder enthalten soll....

Der `images`-Parameter gibt die Liste der Parameter an, die die Eingabebildtabelle beschreiben, einschließlich der Spalten für Bildbinärdaten, Dimensionen, IDs und Pfade....

Mögliche Werte für `annotationType` sind "LINES" (Linien), "POINTS" (Punkte), "PROTOBUF" (Verwendung von Protobuf-Daten für Anmerkungen) und "SEGMENTATION" (Segmentierungsmasken)....

Die Farbe von Linien- oder Punktanmerkungen kann mit den Parametern `r`, `g` und `b` gesteuert werden, die die konstanten Werte für die Rot-, Grün- und Blau-Kanäle angeben....

Der `decode`-Parameter gibt Parameter für die Bildcodierung an. Wenn sein Unterparameter `value` auf True gesetzt ist, schreibt er dekodierte Bilder und Metadaten in die Ausgabetabelle. Er kann auch verwendet werden, um Bilder in ein anderes Format zu konvertieren....

Die `annScore`-Aktion bewertet eine Tabelle unter Verwendung eines zuvor trainierten künstlichen neuronalen Netzwerkmodells....

Der Parameter `modelTable` ist erforderlich. Er gibt die Tabelle an, die das künstliche neuronale Netzwerkmodell enthält, das für das Scoring verwendet werden soll....

Verwenden Sie den Parameter `table`, um die Eingabetabelle anzugeben, die die zu bewertenden Daten enthält....

Der `casOut`-Parameter gibt die Ausgabetabelle an, in der die Scoring-Ergebnisse gespeichert werden. Sie können Details wie den Namen der Tabelle und die Caslib festlegen....

Verwenden Sie den Parameter `copyVars`, um eine Liste der Variablennamen anzugeben, die von der Eingabetabelle in die Ausgabetabelle übertragen werden sollen....

Wenn `assess` auf True gesetzt ist, werden die vorhergesagten Wahrscheinlichkeiten für die Ereignislevel zur Ergebnistabelle hinzugefügt. Diese Wahrscheinlichkeiten können dann mit der `assess`-Aktion zur Modellbewertung verwendet werden....

Wenn `assessOneRow` auf True gesetzt ist, werden ebenfalls vorhergesagte Wahrscheinlichkeiten hinzugefügt, aber alle Ereigniswahrscheinlichkeiten werden in separaten Spalten mit dem Präfix `_NN_P_` ausgegeben, was für bestimmte Bewertungsaufgaben nützlich sein kann....

Standardmäßig (`includeMissing=TRUE`) werden Beobachtungen mit fehlenden Werten in die Bewertung einbezogen. Wenn Sie `includeMissing` auf False setzen, werden alle Beobachtungen mit fehlenden Werten für die im Modell verwendeten Variablen von der Bewertung ausgeschlossen....

Der `listNode`-Parameter gibt an, welche Knotenwerte (Eingabe-, verborgene oder Ausgabeknoten) in die Ausgabetabelle aufgenommen werden sollen. Dies ist besonders nützlich bei der Auto-Kodierung, um die dimensionalitätsreduzierten Vektoren als Eingabe für andere Algorithmen zu verwenden. Möglich...

Die Aktion `annTrain` trainiert ein künstliches neuronales Netzwerk....

Verwenden Sie den Parameter `arch`, der die Werte "DIRECT" (eine Erweiterung von MLP mit direkten Verbindungen), "GLIM" (verallgemeinertes lineares Modell, Standard) oder "MLP" (mehrschichtiges Perzeptron) annehmen kann....

Der Parameter `acts` (Alias: `act`) gibt die Aktivierungsfunktion an. Mögliche Werte sind "EXP", "IDENTITY", "LOGISTIC", "RECTIFIER", "SIN", "SOFTPLUS" und "TANH"....

Verwenden Sie den Parameter `hiddens` (Alias: `hidden`), um die Anzahl der Neuronen für jede versteckte Schicht anzugeben. Zum Beispiel spezifiziert `hiddens={5, 3}` zwei versteckte Schichten mit 5 bzw. 3 Neuronen....

Der Parameter `errorFunc` gibt die Fehlerfunktion an. Wenn nicht angegeben, wird "ENTROPY" für nominale Variablen und "NORMAL" für Intervallvariablen verwendet. Andere mögliche Werte sind "GAMMA" und "POISSON"....

Der Parameter `missing` steuert die Behandlung fehlender Werte. "MAX", "MEAN" oder "MIN" ersetzen fehlende Werte durch das Maximum, den Mittelwert bzw. das Minimum der jeweiligen Variable. "NONE" (Standard) ignoriert Beobachtungen mit fehlenden Werten....

Der Parameter `algorithm` innerhalb von `nloOpts` gibt den Optimierungsalgorithmus an. Verfügbare Optionen sind "ADAM", "HF", "LBFGS" und "SGD"....

Ja, indem Sie den Parameter `resume` auf TRUE setzen und die Tabelle, die das Modell enthält, mit dem Parameter `modelTable` angeben....

Geben Sie eine Validierungstabelle mit dem Parameter `validTable` an. Die Optionen für das frühzeitige Beenden können dann innerhalb des `validate`-Parameters in `nloOpts` konfiguriert werden....

Der Parameter `saveState` gibt eine Tabelle an, in der der Zustand des Modells für zukünftige Modellvorhersagen gespeichert wird....

Die Aktion `append` hängt eine Tabelle an eine andere an. Die Zieltabelle muss eine In-Memory-Tabelle sein....

Die erforderlichen Parameter sind `source`, um die Eingabetabelle anzugeben, und `target`, um die Zieltabelle anzugeben, an die die Daten angehängt werden sollen....

Sie können den Unterparameter `where` innerhalb des `source`-Parameters verwenden, um einen Ausdruck zur Unterteilung der Eingabedaten anzugeben....

Wenn `singlePass` auf True gesetzt ist, wird keine transiente Tabelle auf dem Server erstellt. Dies kann die Effizienz verbessern, aber die Datenreihenfolge ist bei wiederholten Ausführungen möglicherweise nicht stabil....

Ja, Sie können Datenquellenoptionen mit dem Unterparameter `dataSourceOptions` (Alias: `options` oder `dataSource`) innerhalb des `source`-Parameters angeben....

Die Aktion `applyCategory` kategorisiert Text unter Verwendung eines Kategoriemodells (MCO-Datei)....

Der Parameter `model` gibt eine Eingabe-CAS-Tabelle an, die das Kategorisierungsmodell enthält....

Der Parameter `casOut` gibt den Namen der Ausgabe-Datentabelle für die Kategorien an....

Der Parameter `scoringAlgorithm` gibt den zu verwendenden Scoring-Algorithmus an. Die möglichen Werte sind "FREQUENCY" und "WEIGHTED"....

Der Parameter `groupedMatchOut` gibt den Namen einer Ausgabe-Begrifftabelle für Kategorien an, die Übereinstimmungen nach Kategorie für jedes Dokument gruppiert. Die durch die Parameter `matchOut` und `groupedMatchOut` angegebenen Tabellen enthalten dieselben Informationen in unterschiedlichen Fo...

Der Parameter `docType` unterstützt die Dokumenttypen "TEXT" und "XML"....

Die `applyConcept`-Aktion führt die Konzeptextraktion unter Verwendung eines Konzeptextraktionsmodells (LI-Datei) durch....

Die Aktion kann eine `casOut`-Tabelle für Konzeptübereinstimmungsergebnisse, eine `factOut`-Tabelle für Faktenübereinstimmungsergebnisse und eine `ruleMatchOut`-Tabelle für Regelübereinstimmungsergebnisse erstellen. Letztere kann als Eingabe für die `ruleGen`-Aktion verwendet werden....

Der `matchType`-Parameter gibt den Typ der zurückzugebenden Übereinstimmung an. Die Optionen sind 'ALL' für alle Übereinstimmungen, 'BEST' für die beste Übereinstimmung und 'LONGEST' für die längste Übereinstimmung. Der Standardwert ist 'ALL'....

Um die Leistung bei der Verwendung des CLAUS_n-Operators zu verbessern, können Sie den `parseTableOut`-Parameter verwenden, um eine Tabelle mit vorverarbeiteten Dokumenten zu speichern. Diese Tabelle kann dann mit dem `parseTableIn`-Parameter in nachfolgenden Aufrufen wiederverwendet werden, um ein...

Ja, der `dropConcepts`-Parameter ermöglicht es Ihnen, eine Liste von primären Konzepten anzugeben, die aus den CAS-Ausgabetabellen entfernt werden sollen, auch wenn sie im Modell für die Verarbeitung beibehalten werden....

Die `arima`-Aktion gehört zum `uniTimeSeries`-Aktionssatz und wird zur Analyse und Prognose von univariaten Zeitreihen mithilfe von ARIMA-Modellen (Autoregressive Integrated Moving Average) verwendet....

Die Aktion unterstützt drei Schätzmethoden, die über den `method`-Parameter festgelegt werden: CLS (Conditional Least Squares), ML (Maximum Likelihood) und ULS (Unconditional Least Squares). Der Standardwert ist CLS....

Verwenden Sie den `transform`-Parameter innerhalb der `estimate`-Option. Sie können ihn auf 'BOXCOX' setzen. Der Transformationsparameter (Lambda) kann mit `transformParm` angegeben werden. Andere Optionen sind 'LOG', 'SQRT', 'LOGIT', 'AUTO' und 'NONE'....

Die Ordnung wird innerhalb der `estimate`-Option definiert. Verwenden Sie `p` für den autoregressiven Teil, `diff` für die Differenzierungsordnung und `q` für den Moving-Average-Teil. Zum Beispiel: `p=(1, 3), diff=(1), q=(2)`....

Prognosen werden mit der `forecast`-Option innerhalb der `series`-Spezifikation erstellt. Verwenden Sie den `lead`-Parameter, um die Anzahl der Prognoseschritte festzulegen. Zum Beispiel: `forecast={lead=12}`....

Das Signifikanzniveau für die Konfidenzgrenzen wird mit dem `alpha`-Parameter innerhalb der `forecast`-Option festgelegt. Der Standardwert ist 0.95, was 95%-Konfidenzgrenzen entspricht....

Die Aktion kann mehrere Ausgabetabellen erzeugen, darunter `casOut` (oder `outFor`) für die Prognosen, `outEst` für die Parameterschätzungen und `outStat` für die Anpassungsstatistiken. Diese werden über die entsprechenden Parameter im Aufruf der Aktion angegeben....

Die `assess`-Aktion dient zur Bewertung und zum Vergleich von Modellen....

Um die Eingabetabelle anzugeben, verwenden Sie den Parameter `table`, der die Einstellungen für die zu verwendende Tabelle enthält....

Der `event`-Parameter gibt den formatierten Wert der Antwortvariablen an, der das Ereignis darstellt. Wenn Sie keinen Wert angeben und die Antwortvariable numerisch ist, führt die Aktion eine Modellbewertung für ein Regressionsmodell durch....

Sie können die ROC-Berechnungen mit den Parametern `includeRoc` (um sie zu aktivieren/deaktivieren), `cutStep` (um die Schrittweite festzulegen) und `rocOut` (um die Ausgabetabelle für die ROC-Berechnungen zu definieren) steuern....

Der `method`-Parameter gibt den Algorithmus für die Perzentilanalyse an. `ITERATIVE` verwendet einen iterativen Algorithmus, dessen Konvergenz durch die Parameter `epsilon` und `maxIters` gesteuert wird, während `EXACT` eine exakte Methode verwendet....

Sie können die Lift-Berechnungen mit `includeLift` (um sie zu aktivieren/deaktivieren), `nBins` (um die Anzahl der Bins festzulegen) und `includeZeroDepth` (um eine Zeile für Tiefe=0 in die Statistiken aufzunehmen) anpassen....

Verwenden Sie den Parameter `pVar`, um die Ereigniswahrscheinlichkeitsvariablen anzugeben, und den Parameter `pEvent`, um die entsprechenden Ereignisse für jede Wahrscheinlichkeitsvariable zuzuordnen....

Die Aktion 'assessBias' berechnet Bias-Metriken für Vorhersagemodelle....

Die erforderlichen Parameter sind 'predictedVariables', 'sensitiveVariable' und 'table'....

Der Parameter 'modelTableType' gibt den Typ des Scorings an, den die Modelltabelle enthält. Mögliche Werte sind 'ASTORE', 'DATASTEP' oder 'NONE'....

Der Parameter 'referenceLevel' gibt die Referenzebene für die sensible Variable an, die bei den Bias-Berechnungen verwendet wird....

Ja, Sie können den Parameter 'scoredTable' verwenden, um die Ausgabetabelle anzugeben, die die bewerteten Ausgaben enthalten soll....

Die Aktion `augmentImages` erweitert Bilder, indem sie Patches (Ausschnitte) erstellt und diese durch verschiedene Mutationen verändert. Dies ist eine gängige Technik im maschinellen Lernen, um die Vielfalt der Trainingsdaten zu erhöhen....

Die erforderlichen Parameter sind `table` und `casOut`. Der Parameter `table` gibt die Eingabetabelle an, die die Bilddaten enthält. Der Parameter `casOut` gibt die Ausgabetabelle für die erweiterten Bilder an....

Die Aktion unterstützt eine Vielzahl von Mutationen, die im `mutations`-Block spezifiziert werden können. Dazu gehören: `colorJittering` (Farb-Jittering), `colorShifting` (zufällige Farbverschiebung), `darken` (abdunkeln), `lighten` (aufhellen), `horizontalFlip` (horizontales Spiegeln), `vertica...

Die Erstellung von Patches wird durch den `augmentations`-Parameter gesteuert. Sie können `sweepImage` auf TRUE setzen, um das gesamte Bild mit einem gleitenden Fenster zu durchlaufen, wobei `stepSize` und `verticalStepSize` die Schrittweite steuern. Die Größe des Patches wird durch `height` und ...

Ja, indem Sie den Parameter `writeRandomly` auf TRUE setzen. Sie können auch den `seed`-Parameter verwenden, um einen Startwert für die Zufallszahlengenerierung festzulegen und so reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten....

Die bart.bartGauss-Aktion dient zur Anpassung von BART-Modellen (Bayesian Additive Regression Trees) an Daten mit einer normalverteilten Antwortvariable....

Die Aktion erwartet, dass die Antwortdaten (Zielvariable) normalverteilt sind....

Ein BART-Modell (Bayesian Additive Regression Trees) ist ein Ensemble-Modell, das aus einer Summe von Regressionsbäumen besteht und mit Bayes'schen Methoden angepasst wird, um Vorhersagen zu treffen....

Ja, Sie können den Parameter 'store' verwenden, um das angepasste Modell in einer binären Tabellenobjekt zu speichern, das später für Scoring-Aufgaben genutzt werden kann....

Die `bart.bartProbit`-Aktion dient dazu, Probit-Modelle für Bayes'sche additive Regressionbäume (BART) an binär verteilte Antwortdaten anzupassen....

Die Aktion erfordert eine Eingabedatentabelle, die durch den `table`-Parameter spezifiziert wird. Innerhalb des `model`-Parameters müssen Sie eine abhängige Variable (`target`) und die erklärenden Variablen (`inputs`) definieren....

Der `nTree`-Parameter gibt die Anzahl der Bäume im Ensemble eines Sum-of-Trees-Modells an. Der Standardwert ist 200....

Die Aktion verwendet MCMC-Sampling. Der `nBI`-Parameter legt die Anzahl der Burn-In-Iterationen fest (Standard: 100), die verworfen werden. Der `nMC`-Parameter bestimmt die Anzahl der nachfolgenden MCMC-Iterationen, die für die Analyse gespeichert werden (Standard: 1000)....

Sie können den `store`-Parameter verwenden, um das Modell in einem binären Tabellenobjekt zu speichern. Dieses Objekt kann dann für Scoring-Aufgaben mit anderen Aktionen wie `bart.bartScore` verwendet werden....

Der `missing`-Parameter steuert die Behandlung fehlender Werte. Die Standardeinstellung ist `SEPARATE`, bei der fehlende Werte als eigene Kategorie behandelt werden. Andere Optionen sind `NONE` (Ausschluss von Beobachtungen), `MACBIG` und `MACSMALL`....

Die `bartScore`-Aktion erstellt eine Tabelle auf dem Server, die Ergebnisse aus der Bewertung von Beobachtungen unter Verwendung eines angepassten Modells für Bayes'sche additive Regressionbäume (BART) enthält....

Verwenden Sie den erforderlichen Parameter `casOut`, um eine Tabelle auf dem Server zu erstellen, die beobachtungsweise Statistiken enthält, die aus der Bewertung einer Datentabelle berechnet werden....

Der Parameter `restore` ist erforderlich und wird verwendet, um ein binäres Tabellenobjekt anzugeben, das von einer vorherigen Modellanpassung gespeichert wurde. Dies ermöglicht es der `bartScore`-Aktion, das angepasste Modell zum Bewerten zu laden....

Ja, indem Sie den Parameter `avgOnly` auf `FALSE` setzen. Standardmäßig ist dieser `TRUE` und gibt nur die durchschnittlichen Vorhersagen aus. Wenn er auf `FALSE` gesetzt ist, werden die Vorhersagen aus jeder MCMC-Stichprobe zusätzlich in die Ausgabetabelle aufgenommen....

Sie können das Signifikanzniveau für gleichwahrscheinliche Kredibilitätsintervalle mit dem Parameter `alpha` (Standard ist 0.05) festlegen. Die Namen für die Variablen der unteren und oberen Grenze können mit den Parametern `lcl` bzw. `ucl` angegeben werden....

Ja, der Parameter `copyVars` ermöglicht es Ihnen, eine Liste von einer oder mehreren Variablen anzugeben, die von der Bewertungstabelle in die `casOut`-Ausgabetabelle kopiert werden sollen....

Die Aktion `batchresults` ändert eine aktuell ausgeführte Aktion so, dass ihre Ergebnisse im Stapelmodus verarbeitet werden. Dies ist nützlich, um die Ergebnisse von Aktionen zu verwalten, die in einer anderen Sitzung ausgeführt werden....

Der erforderliche Parameter für die Aktion `batchresults` ist `uuid`. Dieser Parameter gibt die UUID der Sitzung an, deren aktuelle Aktion in den Stapelverarbeitungsmodus versetzt werden soll....

Die CASL-Syntax für die Aktion `batchresults` lautet: `session.batchresults / uuid="string";`, wobei "string" die UUID der Zielsitzung ist....

Die Aktion biconnectedComponents wird verwendet, um die bikonnektierten Komponenten und die Artikulationspunkte eines Graphen zu berechnen. Ein Artikulationspunkt ist ein Knoten, dessen Entfernung die Anzahl der zusammenhängenden Komponenten eines Graphen erhöht....

Eine bikonnektierte Komponente, auch als Block bezeichnet, ist ein maximaler bikonnektierter Teilgraph. Ein bikonnektierter Graph ist ein zusammenhängender Graph, der nicht in getrennte Teile zerfällt, wenn ein einzelner Knoten entfernt wird. Diese Komponenten sind wichtig für die Analyse der Rob...

Die Aktion kann mehrere Ausgabetabellen erzeugen: 'out' für eine Zusammenfassung der bikonnektierten Komponenten, 'outLinks' für die Kanten der Komponenten, 'outNodes' für die Knoten und ihre Artikulationspunkt-Rolle, 'outBCTreeLinks' für die Kanten des Block-Cut-Baums und 'outBCTreeNodes' für ...

Der Parameter 'direction' gibt an, ob der Eingabegraph als gerichtet ('DIRECTED') oder ungerichtet ('UNDIRECTED') betrachtet werden soll. Standardmäßig wird er als ungerichtet behandelt, was für die Analyse von bikonnektierten Komponenten typisch ist....

Um die Ergebnisse für jeden Graphen zu speichern, wenn Sie eine 'groupBy'-Verarbeitung durchführen, müssen Sie den Parameter 'outGraphList' verwenden. Dieser Parameter erstellt eine Ausgabetabelle, die zusammenfassende Informationen über die im Speicher befindlichen Graphen enthält, die währen...

Die Aktion `binning` führt eine unüberwachte Variablendiskretisierung durch. Das bedeutet, sie gruppiert die Werte einer kontinuierlichen Variable in eine kleinere Anzahl von 'Klassen' (Bins)....

Die Aktion `binning` unterstützt drei Hauptmethoden, die über den Parameter `method` festgelegt werden: 'BUCKET' (erstellt Klassen gleicher Breite), 'QUANTILE' (erstellt Klassen mit gleicher Anzahl von Beobachtungen) und 'CUTPTS' (erstellt Klassen basierend auf benutzerdefinierten Trennpunkten)....

Sie können den Parameter `nBinsArray` verwenden, um die Anzahl der Klassen anzugeben. Wenn Sie eine einzelne Ganzzahl angeben, wird diese für alle Variablen verwendet. Standardmäßig werden fünf Klassen erstellt....

Mit dem Parameter `binMissing` (gesetzt auf TRUE) können Sie fehlende Werte in eine separate Klasse mit der ID 0 einteilen. Standardmäßig werden sie nicht in eine eigene Klasse eingeordnet....

Ja, Sie können den Parameter `casOut` verwenden, um die Eingabetabelle mit den neuen klassierten Variablen zu speichern. Zusätzlich können Sie `casOutBinDetails` nutzen, um eine Tabelle mit detaillierten Informationen über die erstellten Klassen zu erzeugen....

Der Parameter `cutPoints` wird ausschließlich mit der Methode `CUTPTS` verwendet, um die exakten Trennwerte zwischen den Klassen festzulegen. `binStarts` und `binEnds` hingegen definieren die Start- und Endpunkte der Klassen und können die aus den Daten ermittelten Minimal- und Maximalwerte übers...

Die `binning`-Aktion wird verwendet, um eine unbeaufsichtigte Variablendiskretisierung durchzuführen. Dies bedeutet, dass sie kontinuierliche Variablen in eine festgelegte Anzahl von Intervallen (Bins) umwandelt, ohne die Zielvariable zu berücksichtigen....

Die Aktion unterstützt drei Hauptmethoden, die über den `method`-Parameter festgelegt werden: `BUCKET` (erstellt Bins gleicher Breite), `QUANTILE` (erstellt Bins mit gleicher Häufigkeit, sodass jeder Bin ungefähr die gleiche Anzahl von Beobachtungen enthält) und `CUTPTS` (erstellt Bins basieren...

Sie können die Anzahl der Bins mit dem Parameter `nBinsArray` (Alias: `nBins`) festlegen. Wenn Sie eine einzelne Ganzzahl angeben, wird diese für alle Variablen verwendet. Standardmäßig werden 5 Bins erstellt....

Standardmäßig werden fehlende Werte nicht in einem separaten Bin zusammengefasst. Sie können jedoch den Parameter `binMissing` auf `TRUE` setzen, um alle fehlenden Werte in einem speziellen Bin mit der ID 0 zu gruppieren....

Der `casOut`-Parameter gibt die Ausgabetabelle an, die die ursprünglichen Daten zusammen mit den neuen, diskretisierten Variablen enthält. Der `casOutBinDetails`-Parameter gibt eine separate Tabelle an, die detaillierte Informationen über die erstellten Bins enthält, wie z. B. deren Grenzen und ...

Sie können den `code`-Parameter verwenden, um SAS-DATA-Step-Code zu generieren. Dieser Code kann in einer Ausgabetabelle gespeichert werden, die mit dem Unterparameter `casOut` innerhalb des `code`-Parameters angegeben wird. Dies ermöglicht die einfache Anwendung derselben Binning-Logik auf andere...

Die `boxChart`-Aktion erstellt Box-Whisker-Diagramme, die auch als Box-Plots bekannt sind. Diese Diagramme sind nützlich für die statistische Prozesskontrolle (SPC), um die Verteilung von Prozessmessungen über verschiedene Untergruppen hinweg zu vergleichen....

Der Parameter `table` ist obligatorisch. Er gibt die Eingabedatentabelle an, die die zu analysierenden Prozessmessungen enthält....

Verwenden Sie den Parameter `controlStat`. Setzen Sie ihn auf `MEAN`, um Kontrollgrenzen für die Mittelwerte der Untergruppen zu berechnen, oder auf `MEDIAN` für die Mediane der Untergruppen....

Sie können die berechneten Kontrollgrenzen in einer Ausgabedatentabelle speichern, indem Sie den Parameter `outLimitsTable` verwenden, um den Namen und die Bibliothek der Zieltabelle anzugeben....

Die "Tests auf spezielle Ursachen" (auch als Western-Electric-Regeln bekannt) sind statistische Tests zur Erkennung von nicht zufälligen Mustern in einer Kontrollkarte. Sie können sie mit dem `primaryTests`-Parameter aktivieren, indem Sie die gewünschten Tests (z. B. `test1`, `test2` usw.) auf `t...

Die Methode zur Schätzung der Standardabweichung wird mit dem `sMethod`-Parameter festgelegt. Mögliche Werte sind `RMSDF`, `RMVLUE`, `RNOWEIGHT`, `SMVLUE` und `SNOWEIGHT` (Standard)....

Ja, Sie können Prozessfähigkeitsindizes berechnen, indem Sie eine Datentabelle mit Spezifikationsgrenzen über den `specsTable`-Parameter bereitstellen....

Die `boxPlot`-Aktion berechnet Quantile, hohe und niedrige Whiskers sowie Ausreißer zur Analyse von Datenverteilungen....

Die `boxPlot`-Aktion unterstützt zwei Hauptberechnungsmethoden, die über den `method`-Parameter festgelegt werden: die iterative Methode (`ITERATIVE`) und die exakte Methode (`EXACT`). Die iterative Methode ist der Standard....

Ausreißer können durch Setzen des `outliers`-Parameters auf TRUE identifiziert werden. Mit `whiskerPercentile` können die Whiskers definiert werden, wobei Datenpunkte außerhalb dieser Grenzen als Ausreißer gelten. Die Parameter `nOutBins` und `nOutLimit` steuern, wie Ausreißer gemeldet werden,...

Der `pctlDef`-Parameter wird verwendet, um eine von sechs Definitionen für die Berechnung von Quantilstatistiken (Perzentilen) festzulegen, wie sie in der Dokumentation der UNIVARIATE-Prozedur beschrieben sind. Der Standardwert ist 6, was einem iterativen Prozess entspricht....

Die `brScore`-Aktion bewertet Textdaten basierend auf booleschen Regeln....

Die Aktion erfordert die Eingabedatentabelle, die mit dem Parameter `table` angegeben wird, und eine Tabelle, die die Regelbegriffe enthält, die mit dem Parameter `ruleTerms` angegeben wird....

Die Hauptausgabe ist eine Datentabelle, die mit dem Parameter `casOut` angegeben wird und die Ergebnisse der Regelübereinstimmung enthält, d. h. ob ein Dokument eine Regel erfüllt....

Verwenden Sie den Parameter `docId`, um die Variable in der Eingabetabelle anzugeben, die die Dokumenten-ID enthält. Der Standardname der Variable ist `_document_`....

Verwenden Sie den Parameter `termId`, um die Variable in der Eingabetabelle anzugeben, die die Begriffs-ID enthält. Der Standardname der Variable ist `_termnum_`....

Ja, Sie können den Parameter `nThreads` verwenden, um die Anzahl der pro Knoten zu verwendenden Threads anzugeben. Der Wert muss eine ganze Zahl sein und der Standardwert ist 0....

Die `brScore`-Aktion bewertet Textdaten basierend auf booleschen Regeln....

Die Aktion `brScore` erfordert zwei Eingabetabellen: die `table`-Tabelle, die die zu bewertenden Textdaten enthält, und die `ruleTerms`-Tabelle, die die von der Trainingsaktion generierten Regelbegriffe enthält....

Verwenden Sie den Parameter `docId`, um die Variable anzugeben, die die Dokument-ID enthält (Standard: `_document_`), und den Parameter `termId`, um die Variable anzugeben, die die Begriffs-ID enthält (Standard: `_termnum_`)....

Ja, Sie können den Parameter `nThreads` verwenden, um die Anzahl der pro Knoten zu verwendenden Threads anzugeben, was die Leistung potenziell verbessern kann. Der Standardwert ist 0....

Der Parameter `useOldNames` (Aliase: `legacyName`, `legacyNames`) gibt an, ob die alten Variablennamen verwendet werden sollen, die in der früheren HPBOOLRULE-Prozedur verwendet wurden. Der Standardwert ist FALSE....