?> Welcher Parameter ist erforderlich, um das trainie... - Aide
QUESTION / RÉPONSE

Welcher Parameter ist erforderlich, um das trainierte Modell für das Scoring anzugeben?

0 consultations

Réponse

Der Parameter `modelTable` ist erforderlich. Er gibt die Tabelle an, die das künstliche neuronale Netzwerkmodell enthält, das für das Scoring verwendet werden soll.
Action technique liée

Voir la documentation de annScore

Voir l'Action
Thématiques

Voir aussi

annCode
neuralNet

La acción annCode genera código de puntuación del DATA step de SAS a partir de un modelo de red neuronal artificial entrenado previamente con la acción annTrain. Este código puede ser utilizado para puntuar nuevos datos en entornos SAS tradicionales, permitiendo la implementación del modelo fuera del entorno de CAS.

annTrain
neuralNet

Die Aktion `neuralNet.annTrain` ist ein leistungsstarkes Werkzeug innerhalb von SAS Viya, das zum Trainieren künstlicher neuronaler Netzwerke (KNN) verwendet wird. Sie ermöglicht es Benutzern, verschiedene Architekturen wie Mehrschicht-Perzeptrone (MLP), verallgemeinerte lineare Modelle (GLIM) und direkte Architekturen zu erstellen und zu optimieren. Diese Aktion ist von grundlegender Bedeutung für Aufgaben des überwachten Lernens, einschließlich Klassifizierung und Regression, und unterstützt auch das unüberwachte Lernen durch Autoencoding zur Dimensionsreduktion. Sie bietet eine breite Palette von anpassbaren Parametern, einschließlich Aktivierungsfunktionen, Optimierungsalgorithmen (z. B. L-BFGS, SGD), Regularisierungstechniken und Methoden zur Behandlung fehlender Werte, was eine feinkörnige Kontrolle über den Trainingsprozess ermöglicht.

annTrain
neuralNet

The `annTrain` action, part of the `neuralNet` action set, is used to train an artificial neural network (ANN) in SAS Viya. This process involves adjusting the network's weights based on a given dataset to minimize prediction errors. The action supports various architectures like Multi-Layer Perceptrons (MLP), Generalized Linear Models (GLIM), and direct connection models. It offers extensive customization options, including different activation functions, optimization algorithms (like LBFGS and SGD), and data standardization methods, making it a versatile tool for building predictive models.