?> addCaslibSubdir - WeAreCAS
table

addCaslibSubdir

Beschreibung

Erstellt ein Unterverzeichnis in einer vorhandenen Caslib. Diese Aktion ist nützlich für die Organisation von Daten und Dateien innerhalb einer bestehenden Datenbibliothek direkt aus einer SAS-Sitzung heraus, ohne auf Betriebssystembefehle zurückgreifen zu müssen. Sie ermöglicht eine strukturierte Speicherung von temporären oder permanenten Dateien, die im Rahmen von Analyseprozessen generiert werden.

proc cas; table.addCaslibSubdir / caslib="string" path="string" permission="string" | integer; run;
Einstellungen
ParameterBeschreibung
caslibGibt die Caslib an, zu der das Unterverzeichnis hinzugefügt werden soll.
pathGibt das hinzuzufügende Unterverzeichnis an. Der Pfad ist relativ zum Basispfad der Caslib.
permissionGibt die Host-Zugriffskontrollen für das neue Unterverzeichnis an. Standardmäßig werden die Berechtigungen entsprechend der Umask des Sitzungsprozesses festgelegt. Mögliche Werte sind 'PRIVATE', 'GROUPREAD', 'GROUPWRITE', 'PUBLICREAD', 'PUBLICWRITE'.
Datenaufbereitung
Datenvorbereitung

Zuerst müssen wir sicherstellen, dass das übergeordnete Verzeichnis existiert und eine Caslib darauf verweist. Wir erstellen eine Caslib namens 'mycas', die auf das Verzeichnis '/tmp/caslibs' auf dem CAS-Server verweist. Stellen Sie sicher, dass dieses Verzeichnis auf dem Server existiert und Sie die erforderlichen Berechtigungen haben.

1PROC CAS;
2caslib mycas path='/tmp/caslibs';
3RUN;

Beispiele

Dieses Beispiel zeigt, wie man ein neues Unterverzeichnis namens 'mySubdir' zur Caslib 'mycas' hinzufügt. Die Berechtigungen werden vom Systemstandard (umask) übernommen.

SAS® / CAS-Code
Kopiert!
1PROC CAS; TABLE.addCaslibSubdir / caslib='mycas' path='mySubdir'; RUN;
Ergebnis :
Die Aktion erstellt ein neues Unterverzeichnis 'mySubdir' innerhalb des physischen Pfades, der mit der Caslib 'mycas' verknüpft ist (z.B. '/tmp/caslibs/mySubdir'). Eine Erfolgsmeldung wird zurückgegeben, wenn die Erstellung erfolgreich war.

Hier fügen wir ein Unterverzeichnis 'projectX' zur Caslib 'mycas' hinzu und setzen die Berechtigungen explizit auf 'PUBLICREAD'. Dies bedeutet, dass der Eigentümer Lese- und Schreibzugriff hat, während alle anderen Benutzer nur Lesezugriff haben. Dies ist nützlich, um Ergebnisse für ein breiteres Publikum freizugeben, ohne ihnen Schreibrechte zu gewähren.

SAS® / CAS-Code
Kopiert!
1PROC CAS; TABLE.addCaslibSubdir / caslib='mycas' path='projectX' permission='PUBLICREAD'; RUN;
Ergebnis :
Ein neues Unterverzeichnis 'projectX' wird im Pfad der Caslib 'mycas' erstellt. Die Dateisystemberechtigungen werden so festgelegt, dass der Eigentümer Lese- und Schreibzugriff hat und alle anderen Benutzer Lesezugriff haben. Die Aktion gibt eine Bestätigung über den Erfolg des Vorgangs zurück.

In diesem Szenario erstellen wir ein Unterverzeichnis namens 'private_work', das nur für den Eigentümer zugänglich sein soll. Die Berechtigung 'PRIVATE' stellt sicher, dass weder die Gruppe noch andere Benutzer auf den Inhalt zugreifen können, was maximale Sicherheit für sensible Daten gewährleistet.

SAS® / CAS-Code
Kopiert!
1PROC CAS; TABLE.addCaslibSubdir / caslib='mycas' path='private_work' permission='PRIVATE'; RUN;
Ergebnis :
Das Unterverzeichnis 'private_work' wird erstellt. Nur der Benutzer, der die CAS-Sitzung ausführt, hat Lese- und Schreibberechtigungen für dieses Verzeichnis. Die Aktion bestätigt die erfolgreiche Erstellung.

FAQ

Was ist der Zweck der Aktion `addCaslibSubdir`?
Welche Parameter sind für die Aktion `addCaslibSubdir` erforderlich?
Welche optionalen Parameter können mit `addCaslibSubdir` verwendet werden?
Was ist der Standardwert für den Parameter `permission`?
Welche Werte kann der `permission`-Parameter annehmen?

Zugehörige Szenarien

Anwendungsfall
Organisation eines kollaborativen Data-Science-Projekts

Ein Team von Datenwissenschaftlern arbeitet an einem Betrugserkennungsprojekt. Sie benötigen eine strukturierte Verzeichnisorganisation innerhalb ihrer Projekt-Caslib, um Rohdat...

Anwendungsfall
Stresstest durch automatisierte tägliche Verzeichniserstellung

Ein nächtlicher ETL-Prozess lädt täglich Sensordaten in den CAS-Server. Um die Daten nach Tagen zu organisieren, erstellt der Prozess für jeden Tag ein neues Unterverzeichnis im...

Anwendungsfall
Test der Robustheit gegenüber fehlerhaften Eingaben und Grenzfällen

Ein neuer Mitarbeiter im Team versucht, die Verzeichnisstruktur für ein Ad-hoc-Analyseprojekt zu erstellen, macht dabei aber mehrere Fehler. Dieses Szenario testet die Fehlerbeh...