?> addFmtLib - WeAreCAS
sessionProp

addFmtLib

Beschreibung

Fügt eine benutzerdefinierte Formatbibliothek zur aktuellen CAS-Sitzung hinzu. Formatbibliotheken ermöglichen es, Rohdatenwerte in benutzerfreundliche und verständliche Beschriftungen umzuwandeln, was für die Berichterstellung und Datenanalyse unerlässlich ist. Diese Aktion kann Formate aus einer CAS-Tabelle (SASHDAT-Datei) oder direkt aus einem Dateisystempfad laden, der für den CAS-Controller zugänglich ist.

sessionProp.addFmtLib <result=results> <status=rc> / caslib="string", fmtLibName="string", fmtSearch="APPEND" | "INSERT" | "NONE" | "REPLACE", name="table-name", path="string", promote=TRUE | FALSE, replace=TRUE | FALSE;
Einstellungen
ParameterBeschreibung
caslibGibt die Caslib an, in der sich die Formatbibliothek befindet.
fmtLibNameGibt den Namen der Formatbibliothek an.
fmtSearchGibt die Suchreihenfolge der Formatbibliothek an. Standard ist APPEND.
nameGibt den Namen der Formatbibliothekstabelle in der Caslib an.
pathGibt den Pfad zu einer Formatbibliothek an. Der Pfad muss vom Controller-Knoten des Servers lesbar sein.
promoteWenn auf True gesetzt, wird die Formatbibliothek in den globalen Geltungsbereich befördert. Erfordert möglicherweise Administratorrechte.
replaceWenn auf True gesetzt, wird eine vorhandene Formatbibliothek mit demselben Namen ersetzt.
Datenaufbereitung
Erstellung von Beispieldaten

Erstellt eine einfache CAS-Tabelle 'cars_data' mit Automodellen und deren Herkunftsland-Codes, um die Verwendung von Formaten zu demonstrieren.

proc cas; 
   data casuser.cars_data;
      infile datalines delimiter=',';
      input Model $20. Origin 1.;
      datalines;
   Chevrolet Chevelle,1
   Buick Skylark,1
   Renault 12,2
   Datsun 510,3
   ;
   run;
quit;

Beispiele

Dieses Beispiel geht davon aus, dass eine SASHDAT-Datei mit dem Namen 'myformats.sashdat' bereits in der Caslib 'casuser' vorhanden ist. Die Aktion `addFmtLib` wird verwendet, um diese Formate unter dem Namen 'myformats' zur Sitzung hinzuzufügen.

SAS® / CAS-Code
Kopiert!
1PROC CAS;
2 sessionprop.addFmtLib /
3 caslib="casuser"
4 name="myformats.sashdat"
5 fmtLibName="myformats";
6QUIT;
Ergebnis :
Die Formatbibliothek 'myformats' wird erfolgreich zur Sitzung hinzugefügt. Nachfolgende Aktionen können die in dieser Bibliothek definierten Formate verwenden.

Dieses Beispiel zeigt den gesamten Prozess: 1. Erstellen eines benutzerdefinierten Formats `$country.` mit `PROC FORMAT`. 2. Speichern der Formate in einer Kontrolltabelle mit `fmtLibCntlOut`. 3. Hochladen dieser Tabelle in eine CAS-Tabelle. 4. Hinzufügen der Formatbibliothek zur Sitzung mit `addFmtLib`. 5. Anwenden des Formats auf unsere Beispieldaten mit der Aktion `simple.freq` zur Überprüfung.

SAS® / CAS-Code
Kopiert!
1PROC FORMAT;
2 value country 1='USA' 2='Europe' 3='Asia';
3RUN;
4 
5PROC casutil;
6 save casdata='work.formats' outcaslib='casuser' casout='myformats' replace;
7QUIT;
8 
9PROC CAS;
10 sessionprop.addFmtLib /
11 caslib="casuser"
12 name="myformats"
13 fmtLibName="myformats"
14 replace=true;
15 
16 SIMPLE.freq /
17 TABLE={caslib="casuser", name="cars_data"}
18 inputs={{name="Origin", FORMAT="country."}};
19QUIT;
Ergebnis :
Die Frequenztabelle zeigt die formatierte Spalte 'Origin' mit den Ländernamen ('USA', 'Europe', 'Asia') anstelle der numerischen Codes, was bestätigt, dass die Formatbibliothek erfolgreich erstellt, hinzugefügt und angewendet wurde.

FAQ

Was ist der Zweck der `addFmtLib`-Aktion?
Wie wird der `caslib`-Parameter in der `addFmtLib`-Aktion verwendet?
Welche Funktion hat der `fmtLibName`-Parameter?
Wie beeinflusst der `fmtSearch`-Parameter die Suchreihenfolge?
Was gibt der `name`-Parameter an?
Welche Anforderungen gelten für den `path`-Parameter?
Was bewirkt die Aktivierung des `promote`-Parameters?
Was passiert, wenn der `replace`-Parameter auf True gesetzt wird?

Zugehörige Szenarien

Anwendungsfall
Standard-Segmentierung von Kundendaten für eine Marketingkampagne

Eine Marketingabteilung möchte Kundendaten für eine bevorstehende Kampagne analysieren. Die Kundensegmente (z. B. 1=Hoher Wert, 2=Mittlerer Wert) und Regionen (z. B. 10=DACH, 20...

Anwendungsfall
Laden und Promoten einer großen, globalen Formatbibliothek für die Produktanalyse

Ein großes Einzelhandelsunternehmen verwaltet Tausende von Produktkategorien mit numerischen Codes. Für eine unternehmensweite Umsatzanalyse muss eine sehr große Formatbibliothe...

Anwendungsfall
Testen von Konflikten, Fehlern und Suchreihenfolgen mit mehreren Formatbibliotheken

Ein Data-Governance-Team muss die Regeln für die Formatverwaltung definieren. Es muss verstehen, wie das System auf Konflikte reagiert, wenn mehrere Formatbibliotheken mit überl...