?> boxChart - WeAreCAS
spc

boxChart

Beschreibung

Die Aktion `boxChart` im Aktionssatz `spc` (Statistical Process Control) von SAS Viya wird verwendet, um Box-Whisker-Diagramme zu erstellen. Diese Diagramme sind ein wesentliches Werkzeug in der statistischen Prozesskontrolle zur Visualisierung der Verteilung von Prozessmessungen über verschiedene Untergruppen. Sie zeigen den Median, die Quartile und potenzielle Ausreißer an und helfen dabei, die Stabilität und Variabilität eines Prozesses im Zeitverlauf zu bewerten.

spc.boxChart result=Ergebnis status=rc / allN=TRUE | FALSE, chartsTable={...}, ciAlpha=double, ciIndices=TRUE | FALSE, ciType="LOWER" | "TWOSIDED" | "UPPER", controlStat="MEAN" | "MEDIAN", display={...}, exChart=TRUE | FALSE, groupByLimit=64-bit-integer, limitN=integer, limitsTable={...}, medCentral="AVGMEAN" | "AVGMED" | "MEDMED", no3SigmaCheck=TRUE | FALSE, outLimitsTable={...}, outputTables={...}, pctlDef=integer, primaryTests={...}, processName="variable-name", processValue="variable-name", sigmas=double, sMethod="RMSDF" | "RMVLUE" | "RNOWEIGHT" | "SMVLUE" | "SNOWEIGHT", specsTable={...}, subgroupName="variable-name", subgroupValue="variable-name", table={...}, test2Run=integer, test3Run=integer, testNStd=TRUE | FALSE, testOverlap=TRUE | FALSE;
Einstellungen
ParameterBeschreibung
allNWenn auf True gesetzt, werden alle Untergruppen einbezogen, unabhängig davon, ob die Stichprobengröße der Untergruppe der nominalen Stichprobengröße entspricht.
chartsTableGibt die Ausgabedatentabelle für die Diagrammzusammenfassung an.
ciAlphaGibt das Konfidenzniveau an, das zur Berechnung der Konfidenzgrenzen des Fähigkeitsindex verwendet wird.
ciIndicesWenn auf True gesetzt, werden Konfidenzgrenzen für Fähigkeitsindizes basierend auf Untergruppenzusammenfassungsdaten berechnet.
ciTypeGibt den Typ der Konfidenzgrenzen an, die für Fähigkeitsindizes berechnet werden: untere, obere oder zweiseitige.
controlStatGibt an, ob die Kontrollgrenzen des Box-Whisker-Diagramms für Untergruppenmittelwerte oder Untergruppenmediane berechnet werden.
displayGibt eine Liste von Ergebnistabellen an, die zur Anzeige an den Client gesendet werden sollen.
exChartWenn auf True gesetzt, wird ein Kontrolldiagramm nur dann in die Ergebnisse aufgenommen, wenn Ausnahmen auftreten.
groupByLimitUnterdrückt die Analyse, wenn die Anzahl der Gruppen den angegebenen Wert überschreitet.
limitNGibt eine nominale Stichprobengröße für die Kontrollgrenzen an.
limitsTableGibt die Datentabelle der Kontrollgrenzen an.
medCentralGibt die Methode zur Schätzung des Prozessmittelwerts an.
no3SigmaCheckWenn auf True gesetzt, aktiviert Tests auf spezielle Ursachen, wenn die Kontrollgrenzen keine Drei-Sigma-Grenzen sind.
outLimitsTableGibt die Ausgabedatentabelle der Kontrollgrenzen an.
outputTablesListet die Namen der Ergebnistabellen auf, die als CAS-Tabellen auf dem Server gespeichert werden sollen.
pctlDefGibt die Definition an, die zur Berechnung von Perzentilen bei der Erstellung von Box-Whisker-Plots verwendet wird.
primaryTestsFordert einen oder mehrere Tests auf spezielle Ursachen für das primäre Kontrolldiagramm an.
processNameGibt die Variable in der Eingabedatentabelle an, die die Namen der zu analysierenden Prozesse enthält.
processValueGibt die Variable in der Eingabedatentabelle an, die die zu analysierenden Prozessmessungen enthält.
sigmasGibt die Breite der Kontrollgrenzen als Vielfaches des Standardfehlers der Untergruppenzusammenfassungsstatistik an.
sMethodGibt die Methode zur Schätzung der Prozessstandardabweichung an.
specsTableGibt die Datentabelle der Spezifikationsgrenzen an und berechnet Prozessfähigkeitsindizes.
subgroupNameGibt die Variable in der Eingabedatentabelle an, die die Namen der Untergruppenvariablen enthält.
subgroupValueGibt die Variable in der Eingabedatentabelle an, die die Untergruppenwerte enthält.
tableGibt die Einstellungen für eine Eingabetabelle an.
test2RunGibt die Länge des Musters für Test 2 an.
test3RunGibt die Länge des Musters für Test 3 an.
testNStdWenn auf True gesetzt, aktiviert Tests auf spezielle Ursachen bei variierenden Untergruppenstichprobengrößen.
testOverlapWenn auf True gesetzt, wendet Tests auf spezielle Ursachen auf überlappende Punktmuster an.
Datenaufbereitung
Erstellung von Beispieldaten

Dieser Code erstellt eine Beispieltabelle 'Pistons' mit Messungen des Durchmessers von Kolbenringen. Die Daten enthalten eine Untergruppenvariable 'Day' und die Prozessvariable 'Diameter'. Diese Daten werden verwendet, um die Funktionalität der boxChart-Aktion zu demonstrieren.

1DATA pistons;
2 DO Day = 1 to 20;
3 DO i = 1 to 5;
4 Diameter = 120 + rannor(12345);
5 OUTPUT;
6 END;
7 END;
8RUN;
9 
10PROC casutil;
11 load DATA=pistons outcaslib='casuser' casout='pistons' replace;
12QUIT;

Beispiele

Dieses Beispiel zeigt, wie ein einfaches Box-Whisker-Diagramm für die Variable 'Diameter' aus der Tabelle 'Pistons' erstellt wird, wobei 'Day' als Untergruppenvariable verwendet wird. Dies ist die grundlegendste Verwendung der Aktion.

SAS® / CAS-Code
Kopiert!
1PROC CAS;
2 spc.boxChart /
3 TABLE={name='pistons'},
4 processValue='Diameter',
5 subgroupValue='Day';
6RUN;
Ergebnis :
Die Aktion erzeugt eine Zusammenfassungstabelle und Kontrollgrenzen für das Box-Whisker-Diagramm. Die Ergebnisse werden in der CAS-Sitzung angezeigt.

Dieses Beispiel erstellt ein Box-Whisker-Diagramm, das auf Untergruppenmedianen basiert (`controlStat='MEDIAN'`). Es verwendet auch eine separate Tabelle `PistonSpecs`, um Spezifikationsgrenzen festzulegen und Prozessfähigkeitsindizes zu berechnen.

SAS® / CAS-Code
Kopiert!
1PROC CAS;
2 spc.boxChart /
3 TABLE={name='pistons'},
4 processValue='Diameter',
5 subgroupValue='Day',
6 controlStat='MEDIAN',
7 specsTable={name='pistonSpecs'};
8RUN;
Ergebnis :
Die Aktion erzeugt ein Box-Whisker-Diagramm basierend auf Medianen und eine Tabelle mit Prozessfähigkeitsindizes (wie Cpk), die aus der Spezifikationstabelle berechnet wurden.

Dieses Beispiel führt mehrere Tests auf spezielle Ursachen durch (Tests 1, 2 und 3) und speichert die berechneten Kontrollgrenzen in einer Ausgabetabelle namens 'PistonLimits'. Dies ist nützlich, um die Grenzen für zukünftige Analysen wiederzuverwenden oder zu überprüfen.

SAS® / CAS-Code
Kopiert!
1PROC CAS;
2 spc.boxChart /
3 TABLE={name='pistons'},
4 processValue='Diameter',
5 subgroupValue='Day',
6 outLimitsTable={name='pistonLimits', replace=true},
7 primaryTests={test1=true, test2=true, test3=true};
8RUN;
Ergebnis :
Die Aktion erzeugt das Diagramm und die Zusammenfassungstabellen. Zusätzlich wird eine neue CAS-Tabelle 'PistonLimits' erstellt, die die berechneten Kontrollgrenzen enthält. Die Diagrammausgabe wird alle Punkte markieren, die einen der angegebenen Tests nicht bestehen.

In diesem Szenario werden vordefinierte Kontrollgrenzen aus der zuvor erstellten Tabelle 'PistonLimits' verwendet, um das Box-Whisker-Diagramm zu erstellen. Dies stellt sicher, dass die Prozessbewertung konsistent mit zuvor festgelegten Standards ist.

SAS® / CAS-Code
Kopiert!
1PROC CAS;
2 spc.boxChart /
3 TABLE={name='pistons'},
4 processValue='Diameter',
5 subgroupValue='Day',
6 limitsTable={name='pistonLimits'};
7RUN;
Ergebnis :
Die Aktion erzeugt ein Box-Whisker-Diagramm, verwendet aber die in 'PistonLimits' gespeicherten Parameter (Mittelwert, Standardabweichung, Grenzwerte) anstatt sie aus den aktuellen Daten neu zu berechnen.

FAQ

Was ist der Zweck der `boxChart`-Aktion im `spc`-Aktionssatz?
Welcher Parameter ist für die `boxChart`-Aktion obligatorisch?
Wie kann ich festlegen, ob die Kontrollgrenzen auf Mittelwerten oder Medianen basieren?
Wie kann ich die berechneten Kontrollgrenzen in einer neuen Tabelle speichern?
Was sind die "Tests auf spezielle Ursachen" und wie aktiviere ich sie?
Wie wird die Standardabweichung des Prozesses geschätzt?
Kann ich Prozessfähigkeitsindizes mit dieser Aktion berechnen?