?>Array ( [id] => 132 ) Test der Systemrobustheit bei ungültigen Konfigurationen - WeAreCAS
builtins addNode

Test der Systemrobustheit bei ungültigen Konfigurationen

Scénario de test & Cas d'usage

Contexte Métier

Ein Systemadministrator muss die Stabilität des CAS-Servers unter Fehlerbedingungen validieren. Dieses Szenario testet zwei Grenfälle: den Versuch, die maximal zulässige Anzahl von Controllern zu überschreiten, und die Verwendung eines nicht existierenden Hostnamens. Ziel ist es, sicherzustellen, dass das System solche Fehler ordnungsgemäß abfängt.
Préparation des Données

Für diese administrative Aktion ist keine Datenvorbereitung erforderlich.

Copié !
1/* Keine Datenerstellung erforderlich. */

Étapes de réalisation

1
Ausgangspunkt ist ein Cluster, der bereits für Hochverfügbarkeit konfiguriert ist (ein primärer und ein Backup-Controller).
Copié !
1/* Annahme: Der Cluster hat bereits einen primären und einen Backup-Controller. Dies wird durch die Ausgabe von listNodes bestätigt. */
2PROC CAS;
3 BUILTINS.listNodes;
4RUN;
2
Versuch, einen dritten Controller hinzuzufügen. Dies sollte fehlschlagen, da die Dokumentation besagt, dass nur zwei Controller unterstützt werden.
Copié !
1PROC CAS;
2 BUILTINS.addNode /
3 node={"cascontroller-extra.example.com"},
4 role="CONTROLLER";
5RUN;
3
Versuch, einen Worker-Knoten mit einem ungültigen oder nicht auflösbaren Hostnamen hinzuzufügen.
Copié !
1PROC CAS;
2 BUILTINS.addNode /
3 node={"invalid-hostname-for-testing.local"},
4 role="WORKER";
5RUN;

Résultat Attendu


Beide Aktionen schlagen wie erwartet fehl. Schritt 2 erzeugt einen Fehler im SAS-Log, der besagt, dass die maximale Anzahl von Controllern bereits erreicht ist. Schritt 3 erzeugt ebenfalls einen Fehler, der darauf hinweist, dass der Hostname nicht aufgelöst oder erreicht werden konnte. Der Cluster-Zustand bleibt unverändert und stabil, was die Robustheit der Aktion gegen Fehlkonfigurationen beweist.