?>
Fügt ein benutzerdefiniertes Format zu einer Formatbibliothek in einer CAS-Sitzung hinzu. Diese Aktion ist entscheidend für die Datenvisualisierung und -berichterstattung, da sie es ermöglicht, Rohdatenwerte (wie numerische Codes) in aussagekräftige, lesbare Bezeichnungen (wie 'Männlich', 'Weiblich') umzuwandeln, ohne die zugrunde liegenden Daten zu verändern. Formate können für numerische oder Zeichenvariablen definiert werden und unterstützen auch länderspezifische Darstellungen.
| Parameter | Beschreibung |
|---|---|
| dataType | Gibt an, ob der Wert DATE, TIME oder DATETIME ist. |
| defaultL | Gibt die Standardlänge des Formats an. |
| fill | Gibt das Füllzeichen für das PICTURE-Format an. |
| fmtLibName | Gibt einen Namen für die Formatbibliothek an. |
| fmtName | Gibt einen Namen für das Format an. |
| fmtType | Gibt den Formattyp an: PICTURE, INVALUE oder VALUE. |
| fuzz | Gibt einen Fuzz-Faktor für den Abgleich von Werten mit einem Bereich an. |
| locale | Gibt die Ländereinstellung an, die im Ländereinstellungspräfix des Formatnamens verwendet werden soll. |
| maxL | Gibt eine maximale Länge für das Format in Bytes an. |
| minL | Gibt eine minimale Länge für das Format in Bytes an. |
| mult | Gibt einen Multiplikator für das PICTURE-Format an, anstatt ihn basierend auf Dezimalstellen zu berechnen. |
| multiLabel | Wenn auf True gesetzt, können mehrere Bezeichnungen für den internen Wert angegeben werden. |
| noedit | Gibt eine Nicht-Bild-Bezeichnung für das PICTURE-Format an. |
| notSorted | Wenn auf True gesetzt, werden Werte oder Bereiche in der Reihenfolge gespeichert, in der sie definiert wurden. |
| prefix | Gibt Präfixzeichen für das PICTURE-Format an. |
| ranges | Gibt eine Liste von Wert=Bezeichnung- oder Bereich=Bezeichnung-Paaren an. Bereiche werden als min-max=Bezeichnung angegeben. |
| replace | Wenn auf True gesetzt, wird ein vorhandenes Format mit demselben Namen durch dieses Format ersetzt. |
Bevor ein Format hinzugefügt werden kann, muss eine Formatbibliothek existieren. Dieser Code erstellt eine CAS-Formatbibliothek namens 'mycasfmtlib', die für die folgenden Beispiele benötigt wird. Diese Bibliothek wird im Sitzungsgeltungsbereich erstellt, was bedeutet, dass sie nur für die Dauer der aktuellen CAS-Sitzung verfügbar ist.
1 PROC CAS; 2 sessionprop.addFmtLib / 3 fmtLibName="mycasfmtlib"; 4 RUN;
Dieses Beispiel zeigt, wie man ein neues numerisches Format namens 'myfmt' zur Formatbibliothek 'mycasfmtlib' hinzufügt. Das Format ordnet den Werten 1 und 2 die Bezeichnungen 'Eins' und 'Zwei' zu.
| 1 | PROC CAS; |
| 2 | sessionprop.addFormat / |
| 3 | fmtLibName="mycasfmtlib" |
| 4 | fmtName="myfmt" |
| 5 | ranges={ {1,'Eins'}, {2,'Zwei'} }; |
| 6 | RUN; |
Dieses Beispiel zeigt, wie man ein länderspezifisches Datumsformat erstellt. Durch Angabe von 'locale="fr_FR"' wird das Format '$mydate' für das französische Gebietsschema erstellt. Die Bereiche geben an, wie die numerischen Werte 1 und 2 als '15JAN2024'd bzw. '16JAN2024'd formatiert werden sollen. Die Option 'replace=true' stellt sicher, dass ein bereits vorhandenes Format mit demselben Namen und Gebietsschema überschrieben wird.
| 1 | PROC CAS; |
| 2 | sessionprop.addFormat / |
| 3 | fmtLibName="mycasfmtlib" |
| 4 | fmtName="$mydate" |
| 5 | locale="fr_FR" |
| 6 | dataType={"date"} |
| 7 | ranges={ {1, "'15JAN2024'd"}, {2, "'16JAN2024'd"} } |
| 8 | replace=true; |
| 9 | RUN; |
Eine Marketingabteilung möchte ihre Kunden für eine gezielte Kampagne segmentieren. Dazu müssen numerische Alters- und Score-Werte in verständliche Kategorien umgewandelt werden...
In einer klinischen Studie müssen Laborergebnisse, die leichten Messschwankungen unterliegen, robust kategorisiert werden. Dieses Szenario testet die `fuzz`-Option, um Werte nah...
Ein internationaler Einzelhändler muss Produktkategorien in verschiedenen Sprachen verwalten. Dieses Szenario testet die Erstellung, Ersetzung und Verwendung von länderspezifisc...